- Einschränkungen durch Krisen und Pandemien
- Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Büro, Home Office und Außendienst
- Komplexe Jobanforderungen & internationale Verdrängungsmärkte
- Veränderungsprozesse und neue Arbeitsmethoden
Nie war die Gefahr für Stress, Überforderung, Ausbrennen und Erschöpfung im Berufsleben größer als heute – für Mitarbeiter und Führungskräfte gleichermaßen. Doch während die einen scheinbar gelassen und problemlos auf vielerlei Herausforderungen reagieren, fallen andere durch geringeres Engagement, weniger Belastbarkeit und geringere Motivation auf.
Da hilft nur eines: Mitarbeiter müssen gestärkt und ihre Resilienzfähigkeit trainiert werden. Denn mittel- und langfristig spürt nicht nur der Mitarbeiter selbst, sondern auch das Unternehmen die Folgen: Weniger Effizienz, schlechtere Projektergebnisse und weniger Innovation sorgen für weniger Gewinn und einen geringeren wirtschaftlichen Erfolg und damit eine schlechtere Marktposition.